Mal gibt es hilfreiche Tipps und Techniken für andere Kreative, mal meine ganz eigene Meinung zu einem gewissen Thema, manches mag altbekannt sein, anderes bietet vielleicht eine neue Sicht auf bestimmte Dinge. TeMeL zwischen Tipps fürs Leben und gefährlichem Halbwissen!
„All human beings, as we meet them, are commingled out of good and evil“ – Robert Louis Stevenson, The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde (Etwa: Alle Menschen, so wir wie ihnen begegnen, sind gemischt aus Gutem und aus Bösem) In […]
„Kinderschänder sollte man alle hängen!“, „Führt die Todesstrafe wieder ein!“, „Frauen, die mit vielen verschiedenen Männern Geschlechtsverkehr haben, sind Schlampen!“ Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, in journalistischen Artikeln, Kommentaren, Essays und Ähnlichem provokative Thesen aufzustellen und im Laufe des Textes mit […]
Wie wichtig gute Dialoge auch für Comics sind, haben wir nun schon gelernt. Nicht weniger wichtig ist es aber zu wissen, wie man die Dialogtexte eines Comics richtig rüberbringt, so dass der Leser den Comic auch gut und verständlich lesen […]
Interessante Dialoge schreiben ODER Kann denn die Kinder keiner lehren, wie man spricht?! Teil 2 Dass wir die Art und Weise zu sprechen unserer Figuren stark beim Schreiben der Dialoge einbeziehen sollten, haben wir jetzt gelernt. Doch dies ist nur […]
Interessante Dialoge schreiben ODER Kann denn die Kinder keiner lehren, wie man spricht?! Nachdem wir nun wissen, auf welche Art und Weise wir die Handlung in die Panels packen können, wie dieses zu strukturieren sind und grundlegende Begriffe für das […]
Ein Comic überlässt, anders als ein Film, dem Leser das Tempo mit dem er die Erzählung aufnimmt. Auch wenn die Bilder allesamt statisch sind, kann durch die Abfolge der einzelnen Bilder doch ein zeitlicher Ablauf wiedergegeben werden. Daher ist es […]
Allgemeines zum Vorgehen Wir haben nun den kompletten, fein ausgearbeiteten Plot für unsere Erzählung. Gratulation! Dann geht es jetzt langsam ans Eingemachte: Wir erarbeiten aus dem Plot ein Skript, eine Art Drehbuch, das schließlich die Basis für die zeichnerische Umsetzung […]
Eine grundlegende Idee zu unserem Comic haben wir bereits. Und wir haben nun auch eine Vorstellungen der Möglichkeiten, auf welche Art und Weise wir erzählen können. Kommen wir nun wieder zurück zu der Frage, was wir eigentlich erzählen. Sprich: Wie […]
Die handelnden Personen, die die Handlung in einer Geschichte erleben und vorantreiben bezeichnet man als Charaktere oder auch Figuren, um sie von „Menschen“ oder „Personen“ als fiktive Schöpfungen abzugrenzen. Der Umgang mit den Figuren einer Geschichte kann sehr unterschiedlich sein, […]
Genau die gleiche Geschichte kann man auf zahlreiche unterschiedliche Weisen erzählen. Den Unterschied, den die Wahl des Erzählers ausmachen kann, hatten wir ja bereits, nun widmen wir uns dem Verhältnis zwischen der Zeit des Geschehens und der Zeit der Erzählung. […]
Bevor wir so richtig drauflos schreiben oder uns gar ans Skript unseres Comics wagen, gibt es ein wenig trockene Theorie, die aber dennoch interessant und wichtig vor dem eigentlichen Schreiben ist. Denn häufig wachsen mit dem Bewusstsein für die Möglichkeiten, […]
Der Anfang ist manchmal das schwierigste. Viele beginnen die ersten Arbeiten an einem Comic mit freiem Skizzieren, die ersten Bilder, grobe Charakterentwürfe, alles, was einem zuerst in den Sinn kommt. Mancheiner schreibt auch nach der ersten zündenden Idee sofort das […]
Mir passiert es regelmäßig. Nicht jede Nacht, längst nicht jede Nacht, aber immer mal wieder. Etwas so interessantes und besonderes träumen, dass es einen noch lange beschäftigt und man eigentlich das Bedürfnis danach hat „mehr“ daraus zu machen. Euch auch? […]
Es ist ein kalter Winterabend. Ein unerbittlicher Schneesturm fegt durch die Gassen der sonst belebten Stadt, die meisten Menschen fliehen nach drinnen und wärmen sich mit heißem Tee oder Suppe wieder auf. In einem der vielen Häuser sitzt, wieder einmal […]
Irgendwo ist der Anfang von allem. Irgendwann ist sie da. Irgendwie hat man sie plötzlich: Die Idee. Diese Idee, wo man denkt: „Daraus müsste ich eigentlich einen Comic machen!“ Von dem allerersten Einfall bis zur Vollendung eines Werkes vergeht oftmals eine […]
Ungefähr 20 Millionen Farben kann der Mensch unterscheiden. Wenn man sich als Künstler jeder Art mit der Frage beschäftigt: Wie gebe ich meinem Werk Farbe? Steht man also vor einer wirklich schwierigen Entscheidung. Zunächst einmal stehen einem mehrere Arten der […]
Schöner Artikel. Mehr davon!
Peter „Dracun“ Otten
Ich bastel manchmal (bevor der PC den Flattermann gemacht hat ;) ) an Signaturen rum. Also ganz rudimentäre Bildberarbeitung. Von daher finde ich deine Kolumne sehr interessant und freue mich auf weitere Artikel.
:D